03 Juli 06 Juli 2025

Strand von Fréjus – Place de la République
kostenlos

Die Weltelite des Pétanque vor Fréjus und dem Mittelmeer

Fréjus, eine wichtige Bastion des Pétanque, hat sich durch die Ausrichtung der größten nationalen und internationalen Wettbewerbe jedes Jahr (Französischer Clubpokal, PPR Grand Final, Pétanque Masters usw.) seinen Adelstitel verdient... 

Hier, an der Côte d'Azur, behauptet die Stadt ihren Status als Pétanque-Hauptstadt der Riviera. Aber es ist das „Mondial de Pétanque“, das alle Leidenschaften kristallisiert. Dieser Wettbewerb konkurriert mit der prestigeträchtigen Marseillaise (der einzige Wettbewerb neben Fréjus, der den Titel „Welt“ erringen konnte) und bringt die größten Namen zusammen. Talent, Präzision und Strategie vereinen sich zu einem Ballett präziser Gesten. Jeder Hauptdarsteller ist eine Demonstration der Meisterschaft unter den faszinierten Blicken des Publikums. Der Blick ist auf den Ball gerichtet, Atemnot, die Atmosphäre ist angespannt, entspannt... 

Sie werden in dieses Spiel der Stille und Strategie verwickelt sein, bei dem jeder Schuss, jeder Punkt die gesamte Provence zum Beben bringt. Hier ist Pétanque nicht nur ein Sport. Es ist eine Leidenschaft, eine Tradition, eine Lebenskunst.

Mondial de Pétanque Laurent Barbero Stadt Fréjus

Zurück zu Bildern zur Ausgabe 2024

Fréjus International Pétanque

In der Welt des Pétanque trägt es den Spitznamen „PSG des Pétanque“, da seine Spieler Titel sammeln: Weltmeister, Europameister, französischer Meister ... Die Liste ist endlos und viele Vereine träumen davon, Fréjus gleichzuziehen. Aber die Fréjus International Pétanque (FIP), es ist nicht nur eine Sammlung von Trophäen. Die FIP, wie sie in der Branche genannt wird, ist vor allem ein Team von Männern, die von einer tiefen Leidenschaft angetrieben werden. Jeder Spieler verkörpert die Liebe zum Spiel, den Wunsch, über sich hinauszuwachsen und niemals aufzugeben. Wie oft haben sie einen schlecht begonnenen Vorsprung noch umdrehen können, um endlich die 13 begehrten Punkte zu gewinnen?

Die FIP ist auch eine Geisteshaltung und Werte, die die der Stadt Fréjus widerspiegeln. Großzügigkeit, Einfachheit, Nähe ... Hier teilen wir alles: Boule, Ratschläge und sogar ein Spiel mit einem Gegner, unabhängig von seinem Niveau. Immer mit diesem Lächeln, diesem Funkeln in den Augen, Zeichen authentischer Freude. Ein FIP-Spieler zu sein bedeutet auch, seine provenzalischen Wurzeln zu beanspruchen. Mit dieser gutmütigen Geselligkeit, gemischt mit dem diskreten Stolz auf eine gut gemachte Arbeit. Hier ist jedes Spiel eine Hommage an das Spiel, aber auch totaler Respekt vor dem Publikum, Mitschuld an jedem Sieg, Zeuge jedes starken Moments. Sie werden verstanden haben, dass die FIP nicht nur ein Team ist, sondern eine echte Familie, in der die Leidenschaft für Pétanque und die Liebe zum Teilen in jedem Moment gelebt werden.

Gibt es einen Eintrittspreis?

NEIN ! Die Veranstaltung ist 100 % kostenlos!

Wie parken?

Der am häufigsten genutzte Parkplatz befindet sich am Meeresboulevard d'Alger und am Boulevard de la Libération. Achten Sie auf den Nachtmarkt ab 19:00 Uhr!

Welche Champions können wir sehen?

Viele Champions der Disziplin haben sich auf dem Gelände von Fréjus gegenseitig abgelöst! Wir finden Dylan Rocher, Stéphane Robineau, Diego Rizzi und Alessio Cocciolo, alle Mitglieder von Fréjus International Pétanque, aber auch Christian Fazzino, Philippe Suchaud, Philippe Quintais und sogar junge Talente des französischen Pétanque wie Mickael Bonetto oder Adrien Delahaye.

Auch Frauen-Pétanque steht mit großen Meisterinnen wie Angelique Colombet oder Fanja Aubriot im Rampenlicht

Fréjus, Hauptstadt des Pétanque an der Riviera

Petanque für Uneingeweihte

Pétanque ist ein traditionelles provenzalisches Spiel, das im Allgemeinen im Freien gespielt wird. Das Ziel ist einfach: Wir werfen Metallkugeln so nah wie möglich an eine kleine Holzkugel namens „Schwein“ heran. Gespielt wird einzeln (eins gegen eins) oder in Zweierteams (Doppel) oder Dreierteams (Drilling). Jeder Spieler oder jedes Team hat mehrere Bälle.

In jeder Runde werfen die Spieler ihre Kugeln und versuchen, so nah wie möglich an die Zielkugel zu kommen oder die Kugeln des Gegners zu verdrängen. Wenn alle Kugeln geworfen wurden, erhält die Mannschaft, deren Kugel am nächsten an der Kugel liegt, einen Punkt für jede Kugel, die besser platziert ist als die beste gegnerische Kugel. Das Spiel wird grundsätzlich mit 13 Punkten gespielt.

Pétanque erfordert Präzision, Strategie und guten Teamgeist und bietet gleichzeitig eine freundliche und entspannte Atmosphäre.

War dieser Inhalt für Sie nützlich?