08 Mai 12 Mai 2025
Fréjus
LDie Bravade von Fréjus, eine jahrhundertealte Tradition zu Ehren des Heiligen Franz von Paola
Jedes Jahr am dritten Sonntag nach Ostern pflegt Fréjus eine tief in seiner Geschichte verwurzelte Tradition: die Bravade, ein religiöses und populäres Fest zu Ehren seines Schutzheiligen François de Paule. Im Mittelpunkt dieses Festes steht ein bewaffneter Umzug, bei dem Männer und Kinder aus der Stadt alte Uniformen anziehen und zum Klang von Pfeifen, Trommeln und zahlreichen Schüssen durch die Straßen ziehen.
Vier Tage lang lebt die Stadt im Rhythmus religiöser und ziviler Zeremonien sowie volkstümlicher Kulturfeste. Organisiert wird die Bravade vom Verein Les Amis de Saint-François de Paule et des Traditions Fréjusiennes und mit Unterstützung der Fréjuser Folkloregruppen La Miougrano und Le Cepoun, den Bewahrern des lokalen kulturellen Erbes. Sie ist weit mehr als eine einfache Hommage an San Francès de Paulo. Es zeugt von der Verbundenheit von Fréjus mit seiner Geschichte und seinen provenzalischen Traditionen, zwischen Glauben, Inbrunst und Geselligkeit.
Das Programm für die Ausgabe 2025

Der Retter von Fréjus
Ende des 15. Jahrhunderts wurde Fréjus von einer Epidemie des Schwarzen Todes heimgesucht, die die Bevölkerung verwüstete und den Überlebenden zwei Möglichkeiten ließ: sich in ihren Häusern zurückzuziehen oder in die umliegende Landschaft zu fliehen.
Der Apostel der Nächstenliebe, François de Paule, verlässt seine Heimat Kalabrien, um dem Ruf von Papst Sixtus IV. zu folgen und zum König von Frankreich zu gehen. Bei der Ankunft in Marseille muss sein Schiff jedoch umkehren, da der Hafen aufgrund der an der Küste der Provence wütenden Pest geschlossen wird. Nachdem das Boot überall abgelehnt wurde, legte es schließlich im kleinen Hafen von Bormes-les-Mimosas an, wo François sein erstes Wunder in der Provence vollbrachte. Anschließend setzen der Mönch und seine Gefährten ihre Reise in Richtung Fréjus fort, einer alten römischen Hafenstadt. In den verlassenen Straßen, in denen Totenstille herrscht, trifft François eine Frau, Misé Bertole, von der er nach dem Grund für diese Trostlosigkeit fragt. „Es ist die Pest“, antwortet sie.
Voller Mitgefühl fleht der Heilige dann um göttliche Gnade für diese Stadt, die so schwer gelitten hat. Sein Gebet wird erhört und die Pest wird Fréjus nie wieder treffen.
Die Verehrung der Fréjusiens für ihren Schutzpatron wird über die Jahrhunderte hinweg fortbestehen. Die Motive der Bravadeurs mögen unterschiedlich sein, aber ihr Engagement und ihre Dankbarkeit gegenüber dem Heiligen Franz von Paul bleiben unerschütterlich.
Charitas Humilitas.



Ein bisschen mehr über Bravado
Seit er Fréjus 1482 von der Pest befreite, ehrt die Stadt den Heiligen Franz von Paola. Tatsächlich sind Andachten und Prozessionen seit dem XNUMX. Jahrhundert bezeugt. Ihre heutige Form nahm die Bravade jedoch erst Ende des XNUMX. Jahrhunderts an. An diesem Punkt wird es zu einer bewaffneten Prozession, unterbrochen von Musketenschüssen, Querpfeifen und Trommeln. Diese Elemente verleihen der Feier Pomp und Feierlichkeit. Darüber hinaus wurde die Bravade, ein großes religiöses und populäres Fest des XNUMX. Jahrhunderts, nie unterbrochen, obwohl sie in unruhigen Zeiten manchmal eingeschränkt wurde.
Wichtige Momente der Sonntagsfeierlichkeiten
Der feierlichen Messe geht die Rekonstruktion der Begegnung zwischen Misé Bertolo und dem Heiligen Franz von Paola auf dem Vorplatz der Kathedrale voraus. Am Nachmittag, nach der Lobrede, durchquert die Votivprozession das historische Zentrum, begleitet von Musketenfeuer und traditionellen Gesängen. Zurück vor dem Dom wird der Heilige gekrönt und der Bürgermeister erneuert das Gelübde von 1720 zur Erinnerung an den Schutz, der der Stadt während der großen Pest gewährt wurde.
Was sind die Schlüsselmomente der Bravade und wann finden die Hauptumzüge statt?
Die wichtigsten Momente der Bravade de Fréjus erstrecken sich über vier Tage, mit an jedem Tag großen Veranstaltungen.
-Freitagabend: Konzert der Trommel- und Signalhornkapelle Bravade.
-Samstagabend: Schiffsprozession und Ankunft des Heiligen in Port-Fréjus, gefolgt von einem langen Laternenmarsch zur Kathedrale. Der Abend endet mit einem Tanz um das Lagerfeuer vor der Saint-François-Kapelle.
-Sonntagmorgen: Militärhochamt, gefolgt vom Tanz des Stumpfes am Ende des Gottesdienstes.
-Sonntagnachmittag: große Prozession der Bravade durch die Stadt, begleitet von Musketenfeuer und Gesang, vor der Krönung des Heiligen vor der Kathedrale.
-Montag: Dankmesse in der Kapelle Saint-François.
Können Besucher an Bravade-Veranstaltungen teilnehmen oder traditionelle Kostüme tragen?
La Bravade ist eine Party, die allen offen steht. Alle Menschen von Fréjus, Einheimische wie Besucher, sind eingeladen, den Prozessionen zu folgen, den Paraden zu applaudieren und in die Festlichkeiten einzutauchen. Traditionell ist es üblich, ein rot-weißes Outfit zu tragen, die Farben der Stadt.
Es besteht auch die Möglichkeit, kostümiert an der Bravade teilzunehmen. Wer mitmachen möchte, kann sich an den Verein Les Amis de Saint François de Paule oder die Folkloregruppen von Fréjus wenden, die den Teilnehmern, die das Erlebnis erleben möchten, gerne ein Kostüm zur Verfügung stellen.
Welche kulturellen und religiösen Aspekte machen Bravade im Vergleich zu anderen provenzalischen Festen einzigartig?
Wie alle provenzalischen Feste verbindet die Bravade de Fréjus Volksfrömmigkeit und gesellige Festlichkeiten. Einzigartig ist vor allem seine spektakuläre Form und Größe. Laut und farbenfroh versammelt es eine kleine, neu formierte Armee, die mit Strenge, aber in festlicher Stimmung geführt wird. Mehr als 70 Gewehre und Donnerbüchsen hallen im Rhythmus der Schüsse wider
Ehrengäste, während Querpfeifen und Trommeln die Paraden in historischen Uniformen unter dem Kommando eines Generals und seines Stabes begleiten. In Fréjus zeichnet sich die Bravade auch durch mehrere spezifische Traditionen aus:
• Das symbolische Treffen zwischen dem Heiligen und der alten Frau,
• Die Anwesenheit des Charitas-Bootes,
• Die Begeisterung der kleinen Armee von Kindern, bestehend aus Chivau Frus, Zuaven, Turcos, Matrosen und Husaren, die diese Tradition mit Inbrunst weiterführen.
jahrhundertealtes Erbe.
Diese einzigartige Mischung aus Glauben und provenzalischer Kultur verleiht der Bravade ihren einzigartigen Charakter, der tief in der Identität von Fréjus verwurzelt ist.
Ein bisschen mehr von Fréjus
Was wäre, wenn Sie etwas weiter gehen würden?
Chapelle Saint-François de Paule
- Fréjus
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht nützlich war. Es tut uns leid.
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Festival der geistlichen Musik