08 Mai 12 Mai 2025

Fréjus
kostenlos

Mit Bravade lässt Fréjus die Seele seiner Traditionen wieder aufleben

Jedes Jahr am dritten Sonntag nach Ostern legt Fréjus sein schönstes Festtagsgewand an, geschmückt mit Weiß und Rot, um mit Leidenschaft und Hingabe seinen Schutzpatron François de Paule zu ehren. 
Vier Tage lang vibriert die ganze Stadt unter der wohlwollenden Wachsamkeit der Frejusianischen Instandhaltungsverbände im Rhythmus der Feierlichkeiten. Dieses Fest ist nicht nur ein festliches Ereignis: Es verkörpert die lebendige Seele des frjusianischen Volkes.

La Bravade bringt die Bewohner im Geiste des Teilens und der Leidenschaft zusammen. Die Stadt drückt ihre Dankbarkeit aus, bleibt ihren Traditionen treu und betet für den Schutz im kommenden Jahr. Fréjus feiert nicht nur seine Vergangenheit, es erweckt auch die Essenz seiner provenzalischen Kultur zum Leben. Jeder Bravade spiegelt die tiefen Werte der Stadt wider.

Bravade de Fréjus-Parade am Samstagabend

Der Retter von Fréjus

Ende des 15. Jahrhunderts wurde Fréjus von einer Epidemie des Schwarzen Todes heimgesucht, die die Bevölkerung verwüstete und den Überlebenden zwei Möglichkeiten ließ: sich in ihren Häusern zurückzuziehen oder in die umliegende Landschaft zu fliehen.

Der Apostel der Nächstenliebe, François de Paule, verlässt seine Heimat Kalabrien, um dem Ruf von Papst Sixtus IV. zu folgen und zum König von Frankreich zu gehen. Bei der Ankunft in Marseille muss sein Schiff jedoch umkehren, da der Hafen aufgrund der an der Küste der Provence wütenden Pest geschlossen wird. Nachdem das Boot überall abgelehnt wurde, legte es schließlich im kleinen Hafen von Bormes-les-Mimosas an, wo François sein erstes Wunder in der Provence vollbrachte. Anschließend setzen der Mönch und seine Gefährten ihre Reise in Richtung Fréjus fort, einer alten römischen Hafenstadt. In den verlassenen Straßen, in denen Totenstille herrscht, trifft François eine Frau, Misé Bertole, von der er nach dem Grund für diese Trostlosigkeit fragt. „Es ist die Pest“, antwortet sie.

Voller Mitgefühl fleht der Heilige dann um göttliche Gnade für diese Stadt, die so schwer gelitten hat. Sein Gebet wird erhört und die Pest wird Fréjus nie wieder treffen.

Die Verehrung der Fréjusiens für ihren Schutzpatron wird über die Jahrhunderte hinweg fortbestehen. Die Motive der Bravadeurs mögen unterschiedlich sein, aber ihr Engagement und ihre Dankbarkeit gegenüber dem Heiligen Franz von Paul bleiben unerschütterlich.

Charitas Humilitas.

Ein bisschen mehr über Bravado

Die Bravade von Fréjus ist eine alte Tradition zu Ehren des Heiligen François de Paule, dem Retter der Stadt. Jedes Jahr am dritten Sonntag nach Ostern ist Fréjus in Weiß und Rot geschmückt. Vier Tage lang beleben die Feierlichkeiten dank lokaler Vereine die Stadt. Ein Schlüsselmoment ist die Rekonstruktion des Treffens zwischen Misié Bertole und Saint François auf dem Platz vor der Kathedrale. Nach der Messe durchqueren die Lobpreis- und Votivprozessionen das historische Zentrum. Der Bürgermeister erneuert das Gelübde von 1720 vor der Freilassung der Taube. Das Musketenfeuer und die provenzalischen Kostüme verstärken die Emotionen.

Der Höhepunkt: die Ankunft des Heiligen auf dem Seeweg in Port-Fréjus

Am Samstag erscheint während der großen Parade das Bildnis des Heiligen François de Paule majestätisch aus dem Meer und erinnert an seine wundersame Ankunft an den Küsten der Provence.

Was sind die Schlüsselmomente der Bravade und wann finden die Hauptumzüge statt?

Die Schlüsselmomente der Fréjus Bravade finden an vier Tagen statt, mit täglichen Großveranstaltungen. Der Samstag markiert einen Höhepunkt, wenn das Bildnis des Heiligen Franziskus von Paula auf dem Seeweg eintrifft und anschließend eine große Prozession durch die Stadt stattfindet. Am Sonntag wird eine feierliche Messe gefeiert, begleitet von einer Parade der Bravadeure durch die Straßen des historischen Zentrums, begleitet von Trommeln und Pfeifen.

Können Besucher an Bravade-Veranstaltungen teilnehmen oder traditionelle Kostüme tragen?

Besucher sind herzlich willkommen, an Bravade-Veranstaltungen teilzunehmen und in die Feierlichkeiten einzutauchen. Die aktive Mitarbeit, insbesondere als Bravadeur, ist jedoch grundsätzlich den Mitgliedern der an der Organisation beteiligten Bruderschaften oder Ortsvereine vorbehalten. Die traditionellen Kostüme werden von den offiziellen Bravadeuren getragen, aber Besucher können, wenn sie möchten, auch provenzalische Kostüme tragen, um an der festlichen Atmosphäre teilzunehmen. Auch Zuschauer können als Gläubige an den Prozessionen teilnehmen und die Prozession voller Hingabe und Respekt verfolgen.

Welche kulturellen und religiösen Aspekte machen Bravade im Vergleich zu anderen provenzalischen Festen einzigartig?

Die Tapferkeit von Fréjus zeichnet sich durch die starke religiöse und historische Dimension aus, die sie begleitet. Im Gegensatz zu anderen provenzalischen Festen ist es eine besondere Hommage an den Heiligen François de Paule, der dafür bekannt ist, die Stadt im 15. Jahrhundert vor der Pest gerettet zu haben. Bravade verbindet religiösen Eifer mit feierlichen Prozessionen und Messen mit Volkstraditionen wie kostümierten Paraden, Musketenschüssen sowie Pfeifen- und Trommelmusik. Dieses Fest verkörpert sowohl die spirituelle Verbindung der Einwohner mit ihrem Schutzpatron als auch das militärische Erbe der Stadt, das früher von örtlichen Milizen verteidigt wurde. Diese einzigartige Mischung aus Glauben, Geschichte und provenzalischer Kultur verleiht Bravade seinen einzigartigen Charakter, der tief in der fréjusianischen Identität verankert ist.

Bericht über Bravour

War dieser Inhalt für Sie nützlich?