Historische Stätte und Denkmal
in Fréjus

Théâtre Romain

Das von den Griechen entworfene und dann von den Römern übernommene römische Theater von Fréjus ist der der Kunst gewidmete Raum, in dem Schauspieler, Dichter und Musiker der Antike auftreten.
Theater kommt vom griechischen „theatron“, was „sehen“, „zeugen“ bedeutet.

Das römische Theater von Fréjus ist das erste Aufführungsgebäude im Forum Iulii. Vielleicht ursprünglich aus Holz am Hang des Hügels erbaut, wurde es zu einem unbestimmten Zeitpunkt, sicherlich zu Beginn unserer Zeitrechnung, wieder aufgebaut und passte in einen Stadtplan aus den 15-20er Jahren. Sein heutiger Zustand spiegelt trotz der zwischen 1919 und 1929 vom Architekten J. Formigé durchgeführten Räumungen und Umbauten kaum noch seinen monumentalen Aspekt wider. Die ursprüngliche Kapazität wird auf 2000 Zuschauer geschätzt.

Der Grundriss des Theaters Forum Iulii ist klassisch: Es hat eine halbkreisförmige Form und im Gegensatz zum griechischen Theater bewegen sich alle Künstler auf der Bühne.

Während der offiziellen Feste der Stadt (ludi) erhielt er tragische Darbietungen von Vergil oder Seneca, Farcen von Plautus oder Terence oder sogar Pantomimen und Pantomimen. War das lateinische Theater ursprünglich mit religiösen Zeremonien verbunden, so war das griechische Theater mit dem Dionysos-Kult verbunden, entwickelte es sich schnell zu weltlichen Darstellungsformen, in denen Schrift, Schauspiel und Inszenierung klar kodifiziert sind.

Die Schauspieler sind allesamt Männer, in Rom ist der Auftritt für Frauen verboten.

Die 83,80 m lange Vorderwand (Porticus) war mit Nischen, Statuen und Säulen geschmückt, was eine sehr reiche Kulisse bot und eine Reflexion des Klangs in den Tribünen ermöglichte. Es ist fast vollständig verschwunden und die Bühne (Proscaenium) zeigt nur noch geschleifte Fundamente. Pfähle, Ruinen und Sockel von Türmen („Basiliken“), die als Logen dienten, sind noch sichtbar.

Die Tribünen („Cavea“) sind verschwunden. Sie waren in drei Teile gegliedert, die die drei Klassen der römischen Gesellschaft repräsentierten. Auguste stellt einen sehr präzisen und unveränderlichen Kodex auf, der die Platzierung der Zuschauer in allen Spektakeldenkmälern regelt. Soldaten vermischen sich nicht mit Zivilisten, dunkel gekleidete Menschen sind im mittleren Teil der Cavea gruppiert, verheiratete Männer werden von Singles getrennt, aber ihre Frauen werden in die höchsten Ränge verbannt, genau wie Menschen mit bescheidenen Mitteln. In der Nähe der Arena befinden sich die Ehrenloge und das Podium, die den Honoratioren vorbehalten sind. Von dem antiken Gebäude sind nur noch Elemente der Strahlenmauern übrig, die die Gewölbe stützten. Ein einziger gepflasterter Durchgang, der den Zugang zur zweiten Ebene ermöglicht, ist noch vorhanden, wo die Wasserableitungskanäle noch in den Stein gehauen sind.

Die Konstruktion besteht aus einer regelmäßigen Kombination von Sandsteinen aus dem Esterel-Massiv, verbunden mit Kalkmörtel.

Seit 1997 fungiert das Theater wieder als Veranstaltungsgebäude. Die 2001 erbaute moderne Tribüne bietet mit der Sitzgruppe Platz für 1000 Zuschauer. Dieses Theater ist dem aus Fréjus stammenden Schauspieler Philippe Léotard gewidmet.

Seit mehr als 20 Jahren ist das Theater Gastgeber des nationalen Theaterfestivals Nuits Auréliennes. In einer Umgebung aus Grünflächen und Überresten werden die Dramaturgien noch sublimierter.
Wir sprechen: Englisch, Französisch

Themes

  • Historisches Erbe
  • Ruinen und Überreste

Standortdetails

  • Innenstadt
  • In der Stadt
  • Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel im Umkreis von 500 m
  • Busbahnhof im Umkreis von 500 m
  • Bushaltestelle im Umkreis von 500 m
  • Im historischen Zentrum

Besuche

Sprache(n) des Besuchs

Englisch, Französisch

Individuelle Besuchsleistungen

  • Ungeleitete Einzeltouren dauerhaft
  • Geführte individuelle Touren auf Anfrage

Gruppenbesuchsdienste

  • Dauerhaft ungeführte Gruppenführungen
  • Geführte Gruppenführungen auf Anfrage

Öffnungszeiten

Außergewöhnliche Schließung(en)

  • 01/01/2025
  • 21/04/2025
  • 29/05/2025
  • 09/06/2025
  • 01/05/2025
  • 08/05/2025
  • 14/07/2025
  • 15/08/2025
  • 01/11/2025
  • 11/11/2025
  • 25/12/2025

Preise

kostenlos

Ausstattung

Ausstattung

  • Öffentliche Toiletten
  • Parkplatz in der Nähe

Dienstleistungen

  • Haustiere erlaubt
  • Führungen

Aktivitäten vor Ort

  • Konzert
  • Vorstellung
  • Theater

Heimische Tiere

Tiere werden akzeptiert

Angepasster Tourismus

Angepasster Service: Mit Unterstützung für Rollstuhlfahrer zugänglich

Adresse

75 Avenue du Théatre Romain
Avenue du Théâtre Romain
83600 Fréjus
Anfahrt

War dieser Inhalt für Sie nützlich?