Porte aux Atlantes
Die Majestät der Porte aux Atlantes in der Rue Sieyès beeindruckt jeden, der einen Blick auf die Fassade dieses ehemaligen Privathauses aus dem 17. Jahrhundert wirft, das von François Vaixière, Generalleutnant der Admiralität von Fréjus, erbaut wurde.
Das Tor zu den Atlantern: ein Zeugnis der barocken und mythologischen Macht von Fréjus
Dieser monumentale Eingang wurde zwischen 1665 und 1687 erbaut und zeichnet sich durch seine barocke Pracht aus, die von der Kunst von Aix-en-Provence übernommen wurde, die eine Ära großer Prahlerei markierte.
Der Name „Tor zu den Atlantischen“ geht auf die beiden mächtigen männlichen Figuren zurück, die das Gebälk stützen.
Diese Atlanter, Statuenmenschen, sind die lebendigen Symbole der griechischen Mythologie. Sie huldigen dem Riesen Atlas, der dazu verdammt ist, das Himmelsgewölbe zu tragen.
Ihre so einzigartige Aufgabe besteht darin, als lebendige Säulen zu dienen und an die Eleganz und Robustheit der damaligen Architektur zu erinnern.
Die Türen aus massivem Walnussholz zeugen von der Handwerkskunst der damaligen Zeit. Die Hinzufügung geschnitzter Rosen an den Türen in Anlehnung an das Wappen der Familie Vaixière verstärkt die Verbindung zur Identität der Eigentümer. In der Mitte scheint eine Maske zum Leben zu erwachen, aus der eine Zunge herausragt, was dem Ganzen einen Hauch von Respektlosigkeit und Charakter verleiht.
Diese seit dem 27. Januar 1926 unter Denkmalschutz stehende Tür ist weit mehr als ein einfaches Fassadenelement; Sie ist ein Denkmal für sich.
Heute ist es ein lebendiger Zeuge einer Vergangenheit, in der sich Kraft und Schönheit in einem gewagten architektonischen Spiel vermischen.
Für Liebhaber von Geschichte, Skulpturen oder einfach nur schönen Steinen lädt die Porte aux Atlantes zu einer kontemplativen Pause ein, einem Blick in eine Zeit, in der die Ornamentik zur Majestät aufstieg.
Dieser monumentale Eingang wurde zwischen 1665 und 1687 erbaut und zeichnet sich durch seine barocke Pracht aus, die von der Kunst von Aix-en-Provence übernommen wurde, die eine Ära großer Prahlerei markierte.
Der Name „Tor zu den Atlantischen“ geht auf die beiden mächtigen männlichen Figuren zurück, die das Gebälk stützen.
Diese Atlanter, Statuenmenschen, sind die lebendigen Symbole der griechischen Mythologie. Sie huldigen dem Riesen Atlas, der dazu verdammt ist, das Himmelsgewölbe zu tragen.
Ihre so einzigartige Aufgabe besteht darin, als lebendige Säulen zu dienen und an die Eleganz und Robustheit der damaligen Architektur zu erinnern.
Die Türen aus massivem Walnussholz zeugen von der Handwerkskunst der damaligen Zeit. Die Hinzufügung geschnitzter Rosen an den Türen in Anlehnung an das Wappen der Familie Vaixière verstärkt die Verbindung zur Identität der Eigentümer. In der Mitte scheint eine Maske zum Leben zu erwachen, aus der eine Zunge herausragt, was dem Ganzen einen Hauch von Respektlosigkeit und Charakter verleiht.
Diese seit dem 27. Januar 1926 unter Denkmalschutz stehende Tür ist weit mehr als ein einfaches Fassadenelement; Sie ist ein Denkmal für sich.
Heute ist es ein lebendiger Zeuge einer Vergangenheit, in der sich Kraft und Schönheit in einem gewagten architektonischen Spiel vermischen.
Für Liebhaber von Geschichte, Skulpturen oder einfach nur schönen Steinen lädt die Porte aux Atlantes zu einer kontemplativen Pause ein, einem Blick in eine Zeit, in der die Ornamentik zur Majestät aufstieg.
Themes
Standortdetails
- In der Stadt
- SNCF-Bahnhof weniger als 500 m entfernt
- Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel im Umkreis von 500 m
- Fußgängerzone
- Bushaltestelle im Umkreis von 500 m
- Im historischen Zentrum
- Weniger als 10 Minuten zu Fuß von einem SNCF-Bahnhof entfernt
- Weniger als 10 Minuten mit dem Auto von einem SNCF-Bahnhof entfernt
- Weniger als 10 Minuten mit dem Fahrrad von einem SNCF-Bahnhof entfernt
Besuche
Individuelle Besuchsleistungen
- Ungeleitete Einzeltouren dauerhaft
Gruppenbesuchsdienste
- Dauerhaft ungeführte Gruppenführungen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 01. Januar bis 31. Dezember 2025 | |
---|---|
Montag | Geöffnet |
Dienstag | Geöffnet |
Mittwoch | Geöffnet |
Donnerstag | Geöffnet |
Freitag | Geöffnet |
Samstag | Geöffnet |
Sonntag | Geöffnet |
Preise
Ausstattung
Ausstattung
Dienstleistungen
Heimische Tiere