Der Caquot-Raum, eine wahre Ikone der Luftfahrttechnik in den 1930er Jahren, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der technischen Fortschritte in der Seeluftfahrt.
Der vom Ingenieur Albert Caquot, einem Pionier bei der Anwendung von Stahlbeton in der Luftfahrt, entworfene Hangar wurde 1935 geliefert und spielte schnell eine wesentliche Rolle in der Logistik und im Betrieb des Marineflugplatzes Fréjus.
Dieser Hangar vom Typ „Doppeldach“ basiert auf einer Stahlbetonkonstruktion und ermöglicht eine maximale Öffnung ohne Mittelpfeiler. Dieses innovative Design bot der Luftfahrt, insbesondere Wasserflugzeugen, große Flexibilität, da Flugzeuge ungehindert geparkt und repariert werden konnten. Die Dimensionen des Gebäudes sind beeindruckend: Es ist knapp 100 Meter lang und über 25 Meter hoch unter dem First, die Dachspannweite beträgt mehr als 40 Meter ohne Mittelstütze. Eine Meisterleistung der damaligen Ingenieurskunst, die große und freie Innenräume ermöglichte, ideal für den Flugbetrieb.
Seit 2024 ist Espace Caquot mit einem atemberaubenden Fresko mit dem Titel „Fréjus l'Intrépide“ geschmückt, das vom berühmten Nizzaer Straßenkünstler César Malfi entworfen wurde.
Dieses bemerkenswerte Wandgemälde wird nicht nur ein statisches Kunstwerk sein, sondern ein einzigartiges, immersives Erlebnis. Mit seinen imposanten Abmessungen von 120 Metern Länge und 12 Metern Höhe wird es das zweitgrößte Fresko Frankreichs sein. Es liegt an der Naturbasis, einem wichtigen Touristenort an der Côte d'Azur, und bietet allen, die die Möglichkeit haben, es zu betrachten, ein beeindruckendes Schauspiel.
Dieser Hangar vom Typ „Doppeldach“ basiert auf einer Stahlbetonkonstruktion und ermöglicht eine maximale Öffnung ohne Mittelpfeiler. Dieses innovative Design bot der Luftfahrt, insbesondere Wasserflugzeugen, große Flexibilität, da Flugzeuge ungehindert geparkt und repariert werden konnten. Die Dimensionen des Gebäudes sind beeindruckend: Es ist knapp 100 Meter lang und über 25 Meter hoch unter dem First, die Dachspannweite beträgt mehr als 40 Meter ohne Mittelstütze. Eine Meisterleistung der damaligen Ingenieurskunst, die große und freie Innenräume ermöglichte, ideal für den Flugbetrieb.
Seit 2024 ist Espace Caquot mit einem atemberaubenden Fresko mit dem Titel „Fréjus l'Intrépide“ geschmückt, das vom berühmten Nizzaer Straßenkünstler César Malfi entworfen wurde.
Dieses bemerkenswerte Wandgemälde wird nicht nur ein statisches Kunstwerk sein, sondern ein einzigartiges, immersives Erlebnis. Mit seinen imposanten Abmessungen von 120 Metern Länge und 12 Metern Höhe wird es das zweitgrößte Fresko Frankreichs sein. Es liegt an der Naturbasis, einem wichtigen Touristenort an der Côte d'Azur, und bietet allen, die die Möglichkeit haben, es zu betrachten, ein beeindruckendes Schauspiel.
Standortdetails
- Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel im Umkreis von 500 m
- Yachthafen innerhalb von 500 m
- Bushaltestelle im Umkreis von 500 m
- Strand weniger als 300 m
- Meer weniger als 300 m
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 01. Januar bis 31. Dezember 2025 | |
---|---|
Montag | Geöffnet |
Dienstag | Geöffnet |
Mittwoch | Geöffnet |
Donnerstag | Geöffnet |
Freitag | Geöffnet |
Samstag | Geöffnet |
Sonntag | Geöffnet |
Preise
Nur während Messen, Messen, Ausstellungen oder im Rahmen einer Veranstaltung geöffnet.
Ausstattung
Ausstattung
Dienstleistungen