Historische Stätte und Denkmal
in Fréjus

Butte Saint-Antoine

Mit dem Butte Saint-Antoine unternehmen Sie eine Reise durch die faszinierende Geschichte von Fréjus. Dieser Felsvorsprung mit Blick auf das Meer stellt einen wichtigen strategischen Ort in der antiken und modernen Geschichte der Stadt dar.
Seit dem Ende der republikanischen Ära spielte der Butte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Stadt. Es erwies sich auch als wesentlich für den Bau des alten Hafens. Dieser Hafen erwies sich als entscheidend für die römische Herrschaft über die Region.

Somit vereint der Butte Saint-Antoine sowohl historischen Reichtum als auch eine Verbindung zur Entwicklung von Fréjus und bietet so eine einzigartige Perspektive.

Die ersten Spuren römischer Besetzung auf Butte Saint-Antoine stammen aus dem Ende der 40er Jahre vor Christus. Tatsächlich haben archäologische Ausgrabungen einen organisierten Lebensraum aus der Zeit 45–44 v. Chr. zutage gefördert. Chr., Zeitraum, der der Gründung des Forum Julii (Fréjus) entspricht.

Diese Entdeckungen bestätigen, dass sich das Forum und die ersten städtischen Strukturen auf diesem Hügel befanden, abseits des zukünftigen städtischen Zentrums.

Darüber hinaus zeugt das Vorhandensein bescheidener Behausungen, mit Ausnahme eines opulenteren Hauses italienischen Einflusses, von der allmählichen Besiedlung der ersten römischen Bewohner. Von 27-25 v. Chr. Chr. erlebte das Gebiet einen radikalen Wandel.

Tatsächlich wurde eine Einfriedung errichtet und Dämme zur Stützung eines monumentalen Verwaltungskomplexes, wahrscheinlich eines Prätoriums, angelegt. Diese Website dient der Verwaltung der Region und der Überwachung der Hafenaktivitäten.

Somit spielte es eine zentrale Rolle bei römischen Marineoperationen und markierte eine entscheidende Etappe in der Geschichte von Fréjus.

Die Errichtung einer kleinen Häusergruppe, die für das römische Militär bestimmt war, markiert den Beginn der dauerhaften Besetzung. Im Jahr 10 v. Chr., während der Herrschaft des Augustus, führten die Römer große Erdarbeiten durch.

Ziel dieser Arbeit ist der Bau eines riesigen Verwaltungsgebäudes. Deshalb bauten die Römer eine massive Stützmauer, um das Bauwerk zusammenzuhalten.

Darüber hinaus installieren sie ein ausgeklügeltes Entwässerungssystem, um Wasseransammlungen zu verhindern. Diese Entwicklungen zeugen vom römischen Einfallsreichtum bei der Organisation des Territoriums.

Der Butte Saint-Antoine, der seit 1886 als historisches Denkmal eingestuft ist, wurde einer spektakulären Renovierung unterzogen, die es ermöglicht, die Überreste jeder historischen Epoche, die er erlebt hat, hervorzuheben. Dank der unter der Leitung der Archäologischen Abteilung der Stadt Fréjus durchgeführten Arbeiten ist es nun möglich, die Spuren der römischen Gründung, aber auch die Überreste des Mittelalters und des Zweiten Weltkriegs zu betrachten als der Hügel von der italienischen und deutschen Armee besetzt wurde, die dort Bunker und Blockhäuser errichtete.

Diese Renovierung ermöglichte die Schaffung eines Fuß- und Radweges mit interaktiven Informationstafeln, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden, um den Besuchern ein besseres Verständnis der strategischen und historischen Bedeutung des Ortes zu ermöglichen.

Dieses Restaurierungsprojekt, das mit der Sanierung der Südostwand des Hügels fortgeführt werden soll, verspricht, diesen Ort zu einem unverzichtbaren Ort für die Entdeckung der Geschichte von Fréjus im Laufe der Jahrhunderte zu machen.

Butte Saint-Antoine ist viel mehr als nur eine archäologische Stätte. Es ist ein lebendiger Zeuge der Geschichte von Fréjus. Diese Stadt, deren strategische Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte aufgebaut wurde, spiegelt sich an diesem Ort wider.

Von der römischen Gründung über die mittelalterliche Besetzung bis zum Zweiten Weltkrieg hat jede Epoche ihre Spuren hinterlassen. Tatsächlich hat dieses Vorgebirge die Jahrhunderte überdauert und bewahrt noch heute die Spuren dieser entscheidenden Momente.

Fréjus ist bestrebt, diese Überreste zu bewahren, um seiner Vergangenheit Tribut zu zollen. Damit bietet die Stadt künftigen Generationen einen einzigartigen Erinnerungsrahmen. Dies ermöglicht es den Besuchern, sich mit der Geschichte von Fréjus auseinanderzusetzen, einer Stadt, die es seit der Antike geschafft hat, Politik, Strategie und kulturelles Erbe zu vereinen.

Themes

  • Historisches Erbe
  • Ausgrabungsstätte
  • Wall
  • Alter Hafen

Standortdetails

  • Innenstadt
  • In der Stadt
  • SNCF-Bahnhof weniger als 500 m entfernt
  • Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel im Umkreis von 500 m
  • Bushaltestelle im Umkreis von 500 m
  • Weg/Radweg weniger als 500 m
  • Weniger als 10 Minuten zu Fuß von einem SNCF-Bahnhof entfernt
  • Weniger als 10 Minuten mit dem Auto von einem SNCF-Bahnhof entfernt
  • Weniger als 10 Minuten mit dem Fahrrad von einem SNCF-Bahnhof entfernt

Besuche

Individuelle Besuchsleistungen

  • Ungeleitete Einzeltouren dauerhaft

Gruppenbesuchsdienste

  • Dauerhaft ungeführte Gruppenführungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten vom 01. Januar bis 31. Dezember 2025
MontagGeöffnet
DienstagGeöffnet
MittwochGeöffnet
DonnerstagGeöffnet
FreitagGeöffnet
SamstagGeöffnet
SonntagGeöffnet

Preise

kostenlos

Ausstattung

Ausstattung

  • Parkplatz in der Nähe

Dienstleistungen

  • Haustiere erlaubt

Heimische Tiere

Tiere werden akzeptiert

Adresse

Boulevard Séverin Decuers
83600 Fréjus
Anfahrt

War dieser Inhalt für Sie nützlich?