Es ist die Geschichte eines Treffens von Künstlern und Enthusiasten.

Der Illustrator Éric GARENCE öffnet seine Kapsel im CAP 3000. César MALFI ist von der Ecke „FRÉJUS“ angezogen und bewundert Érics Plakatkreationen für das Tourismusbüro Fréjus. Eric stellt die Verbindung her und stellt César Axel ALDEGUER vor, Kommunikationsmanager und Vertreter des Tourismusbüros.

Noch weiß es niemand, aber Anfang 2022 beginnt die Geschichte von „FRÉJUS, L’INTRÉPIDE“…

Dieselbe Leidenschaft für das römische Leben und die Geschichte, eine starke Verbundenheit mit der Weitergabe unseres Erbes, um es zugänglich zu machen und gleichzeitig „modern“ zu machen, und noch mehr, dieser Enthusiasmus und diese Vision, möglichst viele Menschen zu erreichen, lassen die Idee des Schaffens entstehen ein Werk in Fréjus.

Die gleiche Leidenschaft für… Fréjus.

Fresko Frejus der unerschrockene Cesar Malfi
Logan Potteau

CÉSAR MALFI Maestro-Wand

Am Anfang war ein Ende.
Das von César BALDACCINI.
Dann kam César MALFI.
Als wollten schon seine Eltern Geschichte schreiben. Er hat diese Geschichte nicht geerbt, aber er hat sie erfunden.

Vom Klang der Wellen des Big Blue eingelullt, zeichnet, malt und formt César Malfi seine Inspirationen und hinterfragt fast alles. Seine italienischen Wurzeln, seine Reisen in Griechenland, die Entdeckungen, die er in den Musen machte, die Lehren seiner Geschichts- und Rechtsprofessoren. Während dieses langen Spaziergangs teilt César seinen Freunden von der Nizzaer Schule Armand, Sosno und Ben seine Vision von Kunst, der Straße, der Kultur und seiner Rolle als Künstler in der Stadt.

César ist ein fantastischer Techniker und arbeitet seit seiner Kindheit an Wänden. Und er schmückt diese Wände. Ob an einer Fassade zum Meer hin, an einem Schloss, einer Bibliothek oder einer Kirche. Die Wände sind wunderbare Spielplätze, weil sie die Bewohner dazu einladen, das Werk zu definieren und an seiner Gestaltung mitzuwirken, bis sie es für immer zu ihrem eigenen machen. Diese Arbeit befindet sich dann im Herzen der Stadt, einer Stadt oder eines Viertels und sendet täglich, besser als jedes Werbebild, eine universelle Botschaft.

Letztendlich ist es eine Eröffnung, ein Vorschlag zum Dialog, eine Brücke zwischen verschiedenen geografischen Gebieten, verschiedenen Kulturen und verschiedenen Menschen, die César vorschlägt. Seine Macht ist unendlich.

Césars Werk wurde mehrfach von den Medien, Kulturmanagern der Metropole Nizza und großen Namen der urbanen Kunst gelobt. César vertritt das Künstlerkollektiv von Nizza, über das er 5 % seines Einkommens spendet, um die Entwicklung der Kunst in seiner Heimatstadt für Minderheiten und junge Menschen zu unterstützen.

Eines Tages gestand ihm sein geistiger Vater, dass die Kunst im Wesentlichen darin bestehe, die richtigen Fragen zu stellen.

„Und wenn die Mona Lisa keine Frau wäre, wäre sie dann die Mona Lisa? » „Was wäre, wenn es „nur“ ein Selbstporträt wäre? » „Und wenn die Venus von Milo noch ihre Arme hätte, was würde sie heute damit machen? »

Wissensdurstig und herausfordernd, leidenschaftlich für Kunst und Geschichte, interpretierte Caesar die antike Geschichte und ihre großen Charaktere auf seine eigene Weise neu, indem er ihre Identität und ihren Platz in unserer heutigen Gesellschaft in Frage stellte.

„Spektakulär, majestätisch, intelligent, technisch versiert – Césars Werk wird in Gemälden und Skulpturen veranschaulicht, von Nizza bis Tel Aviv, von Buenos Aires bis Rio und von Montreal bis Los Angeles. » D. ZAKINE

Der Hangar Caquot: Topmodell des Freskos 

Fréjus-Fresko des unerschrockenen Cäsar Malfi
Sidinho Monteiro

Der 1935 erbaute Hangar ist einer der ersten Hangars aus Stahlbeton mit „Doppelüberdachung“, der vom Ingenieur Albert Caquot für den Luftfahrtbedarf entworfen wurde.

Während der Malpasset-Staudammkatastrophe beschädigt, ist es ein wesentliches kulturelles Element für die Bewohner von Fréjus.

Heute gilt der Caquot-Hangar als historisches Denkmal und wichtiger Zeuge der Geschichte der Region Fréjus, die von der Geschichte der Marinefliegerei geprägt ist: Am 23. September 1913 startete Roland GARROS von Fréjus aus zur ersten Überquerung der Mittelmeer mit dem Flugzeug.

Der Caquot-Hangar wird heute für große Festveranstaltungen in Fréjus (ROC D'AZUR, SUMMER VIBES FESTIVAL usw.) genutzt und ist eine beliebte Touristenattraktion in der Stadt.

Dieser Standort, heute Base Nature François Léotard, ist mit seinen 135 Hektar, darunter 85 Naturschutzgebiete, das größte Freizeitgebiet in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.

FRÉJUS, L’INTRÉPIDE: das Herzstück des Projekts…

Fréjus hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Von den Römern im Jahr 49 v. Chr. gegründet. Chr. war es damals ein wichtiger Militär- und Handelsstützpunkt an der Straße, die Rom mit Spanien verband.

Sie erlebte zahlreiche Invasionen und Zerstörungen, insbesondere durch die Sarazenen im Jahr 739 und durch die Berberinseln im Jahr 1558. Dank ihres florierenden Hafens und ihres florierenden Handels gelang es der Stadt jedoch stets, sich wieder aufzubauen und zu entwickeln.

Nach der Katastrophe von Malpasset befand sich die Stadt Fréjus in einer kritischen Situation. Die Bewohner waren traumatisiert und viele Familien hatten alles verloren.
Doch die Stadt zeigte große Widerstandskraft und konnte sich von dieser Tragödie erholen.

Ihr „Unerschrockener“-Status erinnert an die Geschichte der Stadt und ihren mutigen und entschlossenen Geist, der im Laufe der Jahrhunderte Herausforderungen gemeistert und gediehen ist.

FRÉJUS, eine Stadt mit Charakter, ist das Ergebnis eines erbitterten Kampfes und unerschütterlicher Hartnäckigkeit. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Stadt Erfolge und Trophäen gesammelt und ein Freilichtmuseum geschaffen. Jede Straßenecke, jedes Denkmal, jedes Fresko erzählt eine Geschichte und zeugt vom kulturellen und historischen Reichtum dieser Stadt (30 historische Denkmäler!).

Von der Kathedrale Saint-Léonce, einem Juwel romanischer Kunst, über den Caquot-Hangar, Zeuge von Luftangriffen, bis hin zu den römischen Arenen, Überreste der glorreichen Vergangenheit der Stadt, ist jedes Denkmal eine Einladung zu einer Reise durch die Zeit.

FRÉJUS, eine unerschrockene Stadt, hat es nie aufgegeben, ihre Werte, ihre Kultur und ihre Geschichte zu verteidigen. Auch heute noch ist sie stolz darauf, eine Stadt voller Leben und Emotionen zu sein, die ihren Besuchern ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis bietet. Dieses neue Werk ist das Symbol dafür.

Frejus, der Unerschrockene: Die Inspiration von Cäsar

Diese Götter sind wichtige Figuren unter den Göttern des Olymp und repräsentieren Unerschrockenheit schlechthin. Zeus tötete seinen Vater Kronos, um seine in ihm eingeschlossenen Brüder und Schwestern Hades, Hera und Poseidon zu befreien.
Von da an stürzten sie die Titanen, befreiten ihre im Tartarus gefangenen Brüder und Schwestern und wurden die Götter des Olymp.

Zusammen verkörpern sie eine Figur der Widerstandsfähigkeit wie die Stadt Fréjus, die sich mutig von der Malpasset-Staudammkatastrophe erholt hat.

Ihr Bündnis verdeutlicht die Hartnäckigkeit, mit der die Fréjusiens gemeinsam die Prüfungen überstanden, die das Schicksal ihnen in den Weg legte.

Als Hommage an den Geist von Jean Cocteau (der eine Kapelle in Fréjus schmückte) ist das Fresko eine historische Reise durch die stilisierte oder figurative Darstellung der großen Namen, die die Geschichte von Fréjus geprägt haben, darunter Julius Caesar (Gründer des Forum Iuli), Napoléon Bonaparte oder Roland Garros (für die erste Überquerung des Mittelmeers mit dem Flugzeug von Fréjus aus).

Grün, Blau und Gelb in reinen Farben erinnern an das Mittelmeer, das Esterel und die Sonne, die wichtigsten touristischen Elemente des Reiseziels.

@frejustourisme

Große Neuheit in Frejus: das monumentale Fresko FREJUS L'INTRÉPIDE des azurblauen Künstlers Cesar Malfi, das Sie in der Nature Base entdecken werden 🔥 Spoiler-Alarm: Dort erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis dank Augmented Reality 😱 @visitcotedazur @Le Var @ City of Fréjus ☀️ @Estérel Côte d'Azur #frejus #frejustourism #Straßenkunst #Straßenkünstler #streetarteverywhere #städtische Kunst #oh_mein_gott #Cote d'Azur #cotedazurnow #frenchrivierastyle

♬ Originalton – Frejustourisme
Fréjus-Fresko des unerschrockenen Cäsar Malfi

Frejus, der Unerschrockene: Die Inspiration von Cäsar

Diese Götter sind wichtige Figuren unter den Göttern des Olymp und repräsentieren Unerschrockenheit schlechthin. Zeus tötete seinen Vater Kronos, um seine in ihm eingeschlossenen Brüder und Schwestern Hades, Hera und Poseidon zu befreien.
Von da an stürzten sie die Titanen, befreiten ihre im Tartarus gefangenen Brüder und Schwestern und wurden die Götter des Olymp.

Zusammen verkörpern sie eine Figur der Widerstandsfähigkeit wie die Stadt Fréjus, die sich mutig von der Malpasset-Staudammkatastrophe erholt hat.

Ihr Bündnis verdeutlicht die Hartnäckigkeit, mit der die Fréjusiens gemeinsam die Prüfungen überstanden, die das Schicksal ihnen in den Weg legte.

Als Hommage an den Geist von Jean Cocteau (der eine Kapelle in Fréjus schmückte) ist das Fresko eine historische Reise durch die stilisierte oder figurative Darstellung der großen Namen, die die Geschichte von Fréjus geprägt haben, darunter Julius Caesar (Gründer des Forum Iuli), Napoléon Bonaparte oder Roland Garros (für die erste Überquerung des Mittelmeers mit dem Flugzeug von Fréjus aus).

Grün, Blau und Gelb in reinen Farben erinnern an das Mittelmeer, das Esterel und die Sonne, die wichtigsten touristischen Elemente des Reiseziels.

Rund um „Fréjus l’Intrépide“…

War dieser Inhalt für Sie nützlich?