Omelette Géante
Place de la Poste Saint-Aygulf 83600 Fréjus
Seit 1986 feiert der Bezirk Saint-Aygulf das Omelett im Rahmen eines großen Festivals, das jeden zweiten Sonntag im September stattfindet.
Der Samstag ist der Zubereitung eines Riesenomeletts für die Kinder sowie einer ebenfalls riesigen Zwiebelsuppe gewidmet. Am Sonntag ist es Zeit, das offizielle Riesenomelett zuzubereiten. Vor der Zubereitung des Omeletts folgt eine Parade der Bruderschaften und eine Verkostung.
Für die kleine Geschichte…
Diese Tradition wurde 1973 in der Nähe von Toulouse, in Bessières, geboren. Eine Gruppe von Handwerkern und Händlern aus Bessières baute daraufhin einen Riesen, um einen uralten Brauch aus dem Südwesten zu würdigen und jeden Ostermontag ein Omelett mit der Familie oder Freunden zu teilen Bratpfanne und machte das erste Riesenomelett.
So entstand die Bruderschaft der Ritter des Riesenomelettes. Die Tradition verbreitete sich dann nach Dumbéa in Neukaledonien und dann nach Fréjus, eingeführt vom damaligen Präsidenten des Partnerschaftskomitees, Gérard Ferraïoli. Heute gibt es weltweit sieben Bruderschaften …
In Bessières, Dumbéa, Fréjus, Abbeville in Louisiana, Granby in Quebec, Malmedy in Belgien und Pigüé in Argentinien. In Saint-Aygulf wurde am 27. September 1987 das erste Omelette zubereitet.
Und das Rezept?
„Fünf Kilo Salz zum Verteilen in den Eimern, in die vorher die 15000 Eier gegossen werden! 15 Liter Öl, Pfeffer und ein Eimer Kräuter… dann schlagen wir die Eier, gießen sie zur richtigen Zeit und bei der richtigen Temperatur in die heiße Pfanne…. »
Sobald die Zutaten integriert sind, müssen Sie das Omelett erfolgreich zubereiten, d. h. mit „Riesenspateln“ eine gute Mischung erzielen. „In der Nähe der riesigen Bratpfanne ist es sehr heiß, die Übung ist ermüdend und die „Geiger“ wechseln sich ab, bis sie ein perfektes Omelett bekommen.“
Für die kleine Geschichte…
Diese Tradition wurde 1973 in der Nähe von Toulouse, in Bessières, geboren. Eine Gruppe von Handwerkern und Händlern aus Bessières baute daraufhin einen Riesen, um einen uralten Brauch aus dem Südwesten zu würdigen und jeden Ostermontag ein Omelett mit der Familie oder Freunden zu teilen Bratpfanne und machte das erste Riesenomelett.
So entstand die Bruderschaft der Ritter des Riesenomelettes. Die Tradition verbreitete sich dann nach Dumbéa in Neukaledonien und dann nach Fréjus, eingeführt vom damaligen Präsidenten des Partnerschaftskomitees, Gérard Ferraïoli. Heute gibt es weltweit sieben Bruderschaften …
In Bessières, Dumbéa, Fréjus, Abbeville in Louisiana, Granby in Quebec, Malmedy in Belgien und Pigüé in Argentinien. In Saint-Aygulf wurde am 27. September 1987 das erste Omelette zubereitet.
Und das Rezept?
„Fünf Kilo Salz zum Verteilen in den Eimern, in die vorher die 15000 Eier gegossen werden! 15 Liter Öl, Pfeffer und ein Eimer Kräuter… dann schlagen wir die Eier, gießen sie zur richtigen Zeit und bei der richtigen Temperatur in die heiße Pfanne…. »
Sobald die Zutaten integriert sind, müssen Sie das Omelett erfolgreich zubereiten, d. h. mit „Riesenspateln“ eine gute Mischung erzielen. „In der Nähe der riesigen Bratpfanne ist es sehr heiß, die Übung ist ermüdend und die „Geiger“ wechseln sich ab, bis sie ein perfektes Omelett bekommen.“
Preise
Herunterladen
Zugangskarte
Kontaktieren Sie uns