14Juni21September2025

Exposition "PaysÂges, restituer l'évolution des paysages"

Mittwoch, 25. Juni um 09:30 Uhr
Espace Patrimoine place Clemenceau 83600 Fréjus
Die Landschaften des unteren Argenstals, wie sie von Archäologen dank wissenschaftlicher Studien und Ausgrabungsstätten erzählt werden.
Das Gebiet Estérel Côte d'Azur Agglomération (ECAA) umfasst eine große Vielfalt an Landschaften, darunter über 50 km Küste, die Ebene und Mündung des Argens sowie die Gebirgszüge Maures und Estérel. Dieses Gebiet hat bedeutende Landschaftsänderungen erlebt, die auf zwei Zeitskalen analysiert werden können: der geologischen Zeit und der Menschheitsgeschichte. Erstere umfasst Hunderte von Millionen Jahren und wird durch die Untersuchung von Gestein und den darin enthaltenen Fossilien enthüllt. Zweite, die einen viel kürzeren Zeitraum abdeckt, kann in den Sedimentschichten und anhand der archäologischen Spuren und Überreste menschlicher Gemeinschaften erkannt werden. Kürzlich haben Archäologen und Paläoumweltspezialisten die Verbindung zwischen dem Menschen und der Entwicklung der Landschaften im unteren Argens-Tal seit der Jungsteinzeit hergestellt und damit gezeigt, dass die lokale Bevölkerung seit mehr als 7000 Jahren sowohl Zeuge als auch Akteure der Landschaftsentwicklung ist.
Diese Ausstellung, die erklärende Tafeln und die Präsentation von Gesteinen, Fossilien und archäologischen Objekten kombiniert, beleuchtet die
Hauptaspekte der Entwicklung lokaler Landschaften und der damit verbundenen wissenschaftlichen Herangehensweise. Dank dieses Eintauchens in
sedimentären, historischen und archäologischen Archiven werden vergangene Umgebungen wiederhergestellt und kommentiert
der breiten Öffentlichkeit.
Im Rahmen des Managements der aquatischen Umwelt und der Hochwasservorsorge (GEMAPI) werden die Maßnahmen von
Die ECAA erfordert umfangreiche Feldarbeit. Diese Projekte bieten auch die Möglichkeit, die „Bodenarchive“ zu untersuchen und dabei das Gesetz zur präventiven Archäologie zu berücksichtigen, das darauf abzielt, einen Standort vor dem Start von
funktioniert. Um diese aktive Zusammenarbeit seit 2020 zu konkretisieren, wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt Fréjus und der ECAA geschlossen
etabliert. Die an den Standorten Palud, Aspé, Vaulongue und Reydissart durchgeführten Projekte sind ein Beispiel dafür.
Heute zeichnet sich die Stadt Fréjus durch ihre Fähigkeit aus, präventive Archäologie zu betreiben und dieses Erbe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die seit 2003 vom Kultur- und Forschungsministerium akkreditierten Archäologen von Fréjus schützen und erforschen das historische und archäologische Erbe. Ihre Arbeit umfasst Forschung und Konservierung,
Sie bietet ein tiefes Verständnis des regionalen Erbes. Jüngste Aktivitäten rund um Fréjus im Zusammenhang mit der Entwicklung der lokalen Umgebungen zeigen die Bedeutung dieses Know-hows und seiner Weitergabe an die nächste Generation.

Themes

  • Antike
  • Archäologie

Alle Daten und Uhrzeiten

Öffnungszeiten vom 14. Juni bis 21. September 2025
MittwochVon 09:30 bis 12:30 Uhr und von 14:18 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet
DonnerstagVon 09:30 bis 12:30 Uhr und von 14:18 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet
SamstagVon 09:30 bis 12:30 Uhr und von 14:18 bis XNUMX:XNUMX Uhr geöffnet

Mittwochs, donnerstags und samstags für das Kulturerbegebiet.
Der Zugang zum Place Clémenceau ist täglich frei.

Preise

kostenlos

Zugänglichkeit

  • Zugänglich für selbstfahrende Rollstühle

Zugangskarte

Adresse

Espace Patrimoine
place Clemenceau
83600 Fréjus
Anfahrt

War dieser Inhalt für Sie nützlich?