Fréjus, ein nachhaltiges Reiseziel
Bewahren und stärken Sie ein außergewöhnliches Erbe
In Fréjus ist die Bewahrung und Entwicklung unseres Erbes nicht nur eine Mission, sondern auch eine Verpflichtung für künftige Generationen, egal ob Fréjus-Bewohner oder Urlauber, die unser wunderschönes Reiseziel entdecken.
Dieser Geisteszustand, unterstützt durch konkrete Maßnahmen, trägt dazu bei, den einzigartigen Charakter unseres Territoriums zu bereichern und seine touristische Attraktivität zu stärken.
Als Tourismusbüro sind wir stolz darauf, diese Reichtümer zu teilen und zu fördern.
Als engagierter Akteur nehmen wir unsere Rolle als Vermittler dieses Umweltansatzes voll und ganz wahr, sowohl bei der Gestaltung des touristischen Angebots als auch bei der Kommunikation und Hervorhebung von Fréjus.
Ob durch den Schutz der Artenvielfalt, die Förderung unseres Naturerbes oder die Sensibilisierung der Besucher: Wir arbeiten jeden Tag daran, Fréjus zu einem Reiseziel zu machen, in dem es sich gut leben und staunen lässt.
Eine erhaltene und verbesserte Umgebung
Fréjus sorgt für das Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Erhaltung seiner natürlichen Ressourcen. Dank konkreter Maßnahmen und renommierter Labels vereint die Stadt Ästhetik und Nachhaltigkeit:
- Etikett „3 Blumen“ : Anerkennung für die ständigen Bemühungen, die Stadt mit blühenden Räumen zu verschönern, dank der aktiven Beteiligung der Bewohner im Rahmen des Wettbewerbs „Fleurir Fréjus“.
- Territorialer Klima-Energieplan (PCET) : Reduzierung der Treibhausgasemissionen und Energiewende.
- Sanfter Transport : Ausbau von Radwegen, Anreize für die Anschaffung von Elektrofahrrädern, elektrische Stadtshuttles
Die Naturschätze von Fréjus: 52 % des Waldes müssen geschützt werden
Mit seinen 5 Hektar Wald (davon 370 Hektar im Gemeindeeigentum) ist Fréjus eine echte grüne Umgebung:
- Städtischer Forstdienst : Wegepflege, Brandschutz und Initiativen wie „Der Kinderwald“, bei dem jedes im Laufe des Jahres geborene Kind an der symbolischen Pflanzung von Bäumen teilnimmt.
- Kommunaler Waldbrandausschuss (CCFF): eine freiwillige Truppe, die zum Schutz von Waldgebieten und zur Hilfe bei Naturkatastrophen mobilisiert wird.
Fréjus setzt sich dafür ein, die Natur in das Herz der Stadt zu integrieren:
- Installation von Vordächern, Insektenhotels und städtischen Begrünungsprojekten
- Entwicklung von Gemeinschaftsgärten und Öko-Bürgerveranstaltungen zur Einbindung der Bewohner.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Tierschutz
Die Einrichtung einer Abteilung für Bürgerökologie spiegelt Fréjus‘ Wunsch wider, konkrete Maßnahmen zugunsten des Tierschutzes umzusetzen:
• Unterstützung für Tierheime und Verabschiedung einer Sterilisationsrichtlinie zur Begrenzung der Wanderschaft in Zusammenarbeit mit der 30 Million Friends Foundation, Tierschutzvereinen und Tierärzten. Dieses Managementprogramm für streunende Katzen umfasst Sterilisation, Identifizierung und Pflege. Nach der Inobhutnahme werden diese „frei gewordenen“ Katzen unter den Schutz der Gemeinde gestellt und im Falle von Verletzungen behandelt.
• Sensibilisierung der Bewohner für bewährte Praktiken.
• Unterstützung für Paul Watson und den Kampf zum Schutz der Ozeane
Die Stadt unterstützt den kanadischen Umweltaktivisten Paul Watson, der für seine schockierenden Aktionen gegen den Walfang bekannt ist. Fréjus, der seinen ökologischen Verpflichtungen treu bleibt, brachte seine Unterstützung für das Risiko einer Auslieferung nach Japan zum Ausdruck, wo seine Taten ihn eine Gefängnisstrafe kosten könnten.
• Verbot der Programmierung von Stierkämpfen in den Arenen von Fréjus. Ein weiterer wichtiger Akt in unserem Ansatz zum Tierschutz: Die Stadt hat beschlossen, keine Stierkämpfe mehr in ihren Arenen zu veranstalten, und bekräftigt damit ihr Engagement gegen das Leid der Tiere.
• ALL-TOURISM-Label des Tourismusbüros Fréjus
Ein großer Teil der Urlauber zögert, mit ihrem Haustier zu verreisen, oder weiß nicht, wo sie die richtigen Informationen finden können, die ihnen den Aufenthalt erleichtern. Da die Zahl der Tierhalter zunimmt, ist es unerlässlich geworden, ein günstiges Umfeld für diese wachsende Klientel zu schaffen.
Fréjus ist daher bestrebt, eine angenehme und sichere Umgebung für Haustiere mit geeigneten Stränden und städtischen Räumen zu bieten.
Nach Fréjus zu kommen bedeutet, ein weltweit einzigartiges Erbe zu entdecken, und was gibt es Schöneres, als dies mit Ihrem vierbeinigen Begleiter zu tun? Er wird es genießen, seine Muskeln am Strand von Pacha, an den Étangs de Villepey oder in den Straßen der Altstadt auszudehnen.
Heute gibt es in Frankreich 18 Millionen Hundebesitzer und 62,5 % entscheiden sich dafür, mit ihnen in den Urlaub zu fahren.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Fréjus arbeitet weiterhin an Innovationen, um dieses außergewöhnliche Naturerbe an zukünftige Generationen weiterzugeben. Mit Maßnahmen zugunsten von Ökologie, Artenvielfalt und Bürgerengagement lädt die Stadt ihre Besucher ein, an diesem großen Abenteuer für nachhaltigen und respektvollen Tourismus teilzunehmen.
Entdecken Sie eine Stadt, in der Natur, Meer und Stadtplanung für eine grünere Zukunft zusammenkommen!