Les Joutes Provençales « Hermès Fréjus »
Das provenzalische Lanzenstechen ist ein Kampf auf dem Wasser zwischen zwei Personen, die sich jeweils auf einem Boot befinden.
oben auf einem Brett, das auf provenzalisch „Teintéine“ genannt wird, und das Ziel des Spiels besteht darin, den Gegner mit einem Speer ins Wasser zu befördern. Jeder Lanzenstecher ist durch einen hölzernen Brustpanzer geschützt und hält in seiner linken Hand einen Schlagstock, der ihn daran hindern soll, die Lanze seines Gegners zu ergreifen.
Das provenzalische Lanzenstechen ist eine französische Form des Seemannstechens: ein Kampf auf dem Wasser zwischen zwei Personen, die sich jeweils auf einem Boot befinden. Diese Turniermethode ist in zwei Komitees mit jeweils 2 Kompanien aufgeteilt: das Provence-Komitee und das Côte d'Azur-Komitee.
Das Provence-Komitee: Istres, Fos-sur-Mer, L'Estaque, Martigues, Port-de-Bouc, Port-Saint-Louis-du-Rhône, Cassis und Arles.
Das Komitee der Côte d'Azur: La Ciotat, Sanary-sur-Mer, Saint-Mandrier-sur-Mer, Saint-Raphaël, Fréjus, Agay, Théoule-sur-Mer und Cannes.
Es gibt auch zwei ehemalige Unternehmen: Saint-Chamas, Roquebrune-sur-Argens
Provenzalisches Lanzenstechen ist ein Sport für Enthusiasten. Dieser von Mai bis September ausgeübte Kraftsport war ursprünglich nur für Männer gedacht, zieht heute jedoch immer mehr Frauen an.
Diese Methode ist durch ihre Gewalt und extreme Kodifizierung gekennzeichnet. Die Angriffe der Spieler untereinander sind heftig und die Schwalben sehr laut. Im Vergleich zu anderen nautischen Turnieren gibt es einige zusätzliche Regeln. So dürfen die Füße zum Zeitpunkt des Schlags nicht zusammen sein. Der Turnierstecher platziert seinen linken Fuß vor einer weißen Linie und seinen rechten Fuß hinter dieser Linie. Überquert der rechte Fuß des Turnierstechers zum Zeitpunkt des Schlags die weiße Linie, wird er zugunsten seines Gegners disqualifiziert, nur wenn er davor vorbeigeht.
Das provenzalische Lanzenstechen ist eine französische Form des Seemannstechens: ein Kampf auf dem Wasser zwischen zwei Personen, die sich jeweils auf einem Boot befinden. Diese Turniermethode ist in zwei Komitees mit jeweils 2 Kompanien aufgeteilt: das Provence-Komitee und das Côte d'Azur-Komitee.
Das Provence-Komitee: Istres, Fos-sur-Mer, L'Estaque, Martigues, Port-de-Bouc, Port-Saint-Louis-du-Rhône, Cassis und Arles.
Das Komitee der Côte d'Azur: La Ciotat, Sanary-sur-Mer, Saint-Mandrier-sur-Mer, Saint-Raphaël, Fréjus, Agay, Théoule-sur-Mer und Cannes.
Es gibt auch zwei ehemalige Unternehmen: Saint-Chamas, Roquebrune-sur-Argens
Provenzalisches Lanzenstechen ist ein Sport für Enthusiasten. Dieser von Mai bis September ausgeübte Kraftsport war ursprünglich nur für Männer gedacht, zieht heute jedoch immer mehr Frauen an.
Diese Methode ist durch ihre Gewalt und extreme Kodifizierung gekennzeichnet. Die Angriffe der Spieler untereinander sind heftig und die Schwalben sehr laut. Im Vergleich zu anderen nautischen Turnieren gibt es einige zusätzliche Regeln. So dürfen die Füße zum Zeitpunkt des Schlags nicht zusammen sein. Der Turnierstecher platziert seinen linken Fuß vor einer weißen Linie und seinen rechten Fuß hinter dieser Linie. Überquert der rechte Fuß des Turnierstechers zum Zeitpunkt des Schlags die weiße Linie, wird er zugunsten seines Gegners disqualifiziert, nur wenn er davor vorbeigeht.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 01. Mai bis 30. September 2025 | |
---|---|
Montag | Geöffnet |
Dienstag | Geöffnet |
Mittwoch | Geöffnet |
Donnerstag | Geöffnet |
Freitag | Geöffnet |
Samstag | Geöffnet |
Sonntag | Geöffnet |
Ausstattung
Services
Aktivitäten vor Ort
- Wassersport
Heimische Tiere