Ist Ihnen Ökodesign wichtig?

Auf den digitalen Bereich angewendet, handelt es sich um einen mehrstufigen Ansatz, der gekennzeichnet ist durch: eine globale Vision der Umweltauswirkungen der Geräte digital. Es geht zum Beispiel darum, Plattformen und Tools zu entwickeln, die weniger Energie verbrauchen und die Umwelt schonen.

Die Umweltauswirkungen des Digitalen sind nicht neutral!

Allein die digitale Technologie macht 3 bis 4 % der Treibhausgasemissionen weltweit aus, d. h. eine Bilanz, die 1.5-mal größer ist als der Luftverkehr!

In Frankreich macht er 2,5 % der Treibhausgasemissionen aus, und diese Zahl könnte bis 60 um 2040 % steigen, 6,7 % erreichen.

Warum unsere Website umweltgerecht gestalten?

Sie werden verstanden haben, dass die umweltfreundliche Gestaltung einer Website einer der vielen Hebel ist, die es zu aktivieren gilt, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu begrenzen ... und auf den Bereich Tourismus und E-Tourismus angewendet, ist diese Herausforderung umso größer!

Obwohl wir davon ausgehen, dass eine Zielwebsite alle 4 bis 5 Jahre einer kompletten Überarbeitung bedarf, um den funktionalen und grafischen Entwicklungen in der digitalen Technologie zu folgen, sollte die geplante Veralterung digitaler Geräte nicht vergessen werden! Jede Neugestaltung hat durch die Mobilisierung zahlreicher Ressourcen erhebliche Auswirkungen auf unseren Energieverbrauch.

Um Ihnen während Ihrer Navigation die qualitativ hochwertigsten und eindringlichsten Inhalte zu bieten, sind wir außerdem besonders einfallsreich, um Ihnen interaktive Tools zur Verfügung zu stellen und unsere schönsten Multimedia-Inhalte mit Ihnen zu teilen. HD-Visualisierungen, Videos, Roadtrips, interaktive Karten ... Nichts ist zu schön, um Ihnen dabei zu helfen, die Schönheiten unseres Territoriums zu entdecken ... Dies stellt jedoch eine Umweltbelastung dar, die nicht vernachlässigt werden sollte.

Zu jedem Problem seine Lösungen! Den richtigen Kompromiss zwischen Leistung und Umweltverträglichkeit zu finden, stand im Mittelpunkt unseres Denkens und unserer Arbeit, als wir diesen Prozess begannen.

Unsere konkreten Lösungen

Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Website

Um die Notwendigkeit einer Überarbeitung unseres digitalen Systems deutlich hinauszuzögern, suchten wir nach einer technischen und funktionalen Lösung, mit der wir die geplante Überalterung unseres Zielstandorts umgehen können.

Begleitet von unserem Beratung für digitale Kommunikation, haben wir uns entschieden, unser neues digitales Gerät nach dem zu entwickeln Konzept der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Diese innovative und konsequent am Puls der Zeit liegende Strategie ermöglichte es uns, das Design unserer Website völlig neu zu überdenken, die dank regelmäßiger Upgrades und Weiterentwicklungen nun von einer verlängerten Lebensdauer profitiert.

Durch die Beibehaltung der gleichen Basis, die zweimal im Jahr mit neuen Funktionalitäten sowie technischen, ergonomischen und gestalterischen Verbesserungen aktualisiert wird, optimieren wir so die Mobilisierung digitaler Ressourcen, die zuvor für Neugestaltungen vorgesehen waren.

Die Integration eines Eco-Modus

Die Zielseite, die Sie gerade durchsuchen, ist mit dem Eco-Modus ausgestattet!

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass oben auf Ihrer Webseite ein seltsamer Schalter aufgetaucht ist. Die Erfahrensten und Wagemutigsten werden diesen Eco-Modus zweifellos bereits aktiviert haben, aber für die Skeptiker finden Sie hier einige Erklärungen, die Ihnen dabei helfen werden, sich diese neue Navigationsgewohnheit anzueignen.

Der in unsere Website integrierte Eco-Modus passt die Bedienung und Darstellung unserer Seiten automatisch an, sodass diese auf Energiesparthemen reagieren. Sobald es aktiviert ist, wird die von Ihnen besuchte Seite automatisch über eine optimierte Benutzeroberfläche neu geladen!

Was passiert eigentlich?

Alles ist darauf ausgelegt, eine rationellere Nutzung digitaler Ressourcen zu erreichen. Entfernung des Seitenkopfbildes, Anzeige von Karten oder Videos nur auf Anfrage (wenn Sie auf „Karte anzeigen“ oder „Video anzeigen“ klicken), Entfernung von Animationen … Alles ist implementiert, um das Laden von Multimedia-Inhalten zu reduzieren und die Bedienung zu erleichtern Ihre Seite, um den Energieverbrauch zu senken.

Da wir Ihnen auch gerne konkrete Zahlen nennen, erhalten Sie im Eco-Modus Zugriff auf Informationen zu den Energieeinsparungen während Ihrer Navigation.

Danke an a Algorithmus von AdemeEin auf Ihren Seiten integrierter CO2-Messer zeigt in Echtzeit die Energieeinsparungen an, die durch die Nutzung des Eco-Modus beim Surfen erzielt werden. Diese Informationen werden auch spielerisch in gefahrene Kilometer (mit TGV oder Verbrenner-Auto) oder die Zeit, die es braucht, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen, umgerechnet!

Natürlich können Sie Ihre Seiten auch auf herkömmliche Weise anzeigen, indem Sie diese einfach reduzieren Symbolleisteund die Möglichkeit, den Eco-Modus jederzeit während des Surfens auf der Website zu aktivieren und zu deaktivieren.

weitere Infos

Da die digitale Welt zu 100 % dematerialisiert ist, kann man sich ihre Auswirkungen auf die Umwelt manchmal nur schwer vorstellen... Da jede Geste zählt, haben wir mehrere Quellen ausgewählt, damit Sie mehr über das Thema erfahren und die besten Praktiken finden können, mit denen Sie Ihre Belastung begrenzen können digitalen Umwelt-Fußabdruck auf Ihr Niveau.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um über ökologische Verantwortung zu diskutieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln kontaktieren !

Artikel aktualisiert am 1. Januar 2025