Eine Geschichte voller Tradition und Leidenschaft

Am Fuße des Estérel-Massivs verkörpert das GAEC Apicole de l'Estérel die Leidenschaft für die Bienenzucht, die im Land der Provence verwurzelt ist. Auf diesem Familienanwesen, das von Sophie Masurier, ihrer Tochter Perrine und ihrem Schwiegersohn Jesus verwaltet wird, werden 450 Bienenstöcke in einer geschützten Umgebung abseits städtischer und industrieller Zentren gezüchtet. Jeder Topf Honig ist das Ergebnis handwerklichen Know-hows und sorgfältiger Aufmerksamkeit für Bienen und mediterrane Flora, wodurch einzigartige Aromen entstehen. Das ganze Jahr über durchstreifen die Bienenstöcke die Landschaften Südfrankreichs, von der Ardèche bis zu den Alpenbergen, auf der Suche nach den Blumen der Provence, um eine Reihe außergewöhnlicher Honige anzubieten. Ihre handwerklichen Produkte – Honig, Pollen und sogar Lebkuchen – sind eine Hommage an die Artenvielfalt von Fréjus.

Informationen

GAEC Apicole de l’Esterel
31, Allée de la Sibylle
Der Stutenturm
83600 Fréjus
+06 (41)81 71 0 XNUMX XNUMX8
[E-Mail geschützt]

Die grundlegende Rolle der Biene für die Artenvielfalt und die Landwirtschaft

Bienen und Blumen bilden ein wesentliches Duo für das Leben auf der Erde. Durch die Sicherstellung der Bestäubung ermöglichen Bienen die Vermehrung von 80 % der Blütenpflanzen, was die Pflanzenvielfalt garantiert und das Gleichgewicht vieler Ökosysteme unterstützt. In der Landwirtschaft spielen sie eine zentrale Rolle: Eine gute Bestäubung verbessert die Qualität von Obst und Gemüse, ihren Geschmack, ihr Aussehen und trägt zu höheren Ernteerträgen bei. Der Rückgang der Bienen bedroht dieses fragile Gleichgewicht. Ohne sie wären ganze Nutzpflanzen – von Früchten wie Erdbeeren und Melonen bis hin zu Raps- und Sonnenblumenkernen – direkt betroffen, mit erheblichen wirtschaftlichen und ökologischen Folgen. Auf Ebene der Europäischen Union wird die Bestäubung durch Bienen auf 14,5 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt, ein Wert, der ihre Bedeutung für unsere Ernährung verdeutlicht.

Bienen zu schützen bedeutet, für den Planeten und für uns alle zu handeln.

Das Fremdenverkehrsamt von Fréjus lädt alle ein, sich der Bedeutung der Bienen in unserem Leben bewusst zu werden und diese kleinen Wächter der Artenvielfalt zu schützen. Angesichts der Herausforderungen ihres Überlebens kann jeder Bienen unterstützen, auch in städtischen Gebieten. Hier sind einige einfache, aber wirksame Maßnahmen:

-Pflanzen Sie honigproduzierende Blumen wie Lavendel, Thymian oder Rosmarin auf Ihren Balkonen, Terrassen oder in Ihren Gärten. Diese Pflanzen liefern Nektar und Pollen, die für Bienen lebenswichtig sind.

-Installieren Sie Schutzräume: „Insektenhotels“ sind wertvolle Zufluchtsorte, in denen sie sich schützen können.

- Vermeiden Sie Pestizide im Außenbereich, da diese eine der Hauptursachen für das Bienensterben sind.

-Beteiligen Sie sich an städtischen Bienenstockprojekten: Viele Städte unterstützen die Installation von Bienenstöcken auf den Dächern von Gebäuden oder in Gemeinschaftsgärten und tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt in der Stadt bei.

War dieser Inhalt für Sie nützlich?