Folgen Sie den Spuren des Kaisers bei diesem Besuch in Fréjus, einem privilegierten Zeugen der Anfänge Bonapartes und des Sturzes Napoleons. Suchen Sie bei Einbruch der Dunkelheit nach dem Licht der Laternen und folgen Sie den Nachstellern der 5Jahrhundert Leichtes Infanterieregiment, um die symbolträchtigen Orte, Geschichten und Anekdoten rund um Napoleons Besuch in unserer Stadt zu entdecken. Ein einzigartiges Eintauchen für Geschichtsinteressierte und Neugierige auf der Suche nach Entdeckungen. Die fréjusianische Episode des napoleonischen Epos wird keine Geheimnisse mehr für Sie bergen.

Führung auf den Spuren Napoleons

Ein origineller Laternenbesuch!

Fréjus: Großstadt des Römischen Reiches… aber nicht nur das! Es kann sich auch seiner starken Verbindungen zum Napoleonischen Reich rühmen. Folgen Sie bei diesem nächtlichen Besuch den Spuren von Napoleon Bonaparte in Fréjus: Von den Privatvillen, in denen er wohnte, bis zu den Statuen der Menschen, die ihn kannten, und nicht zu vergessen die Zeugnisse, die uns Zeitzeugen gegeben haben, wir bieten Ihnen alles Einzelheiten zu dieser Episode des napoleonischen Epos.

Informationen

Wiederaufnahme der Besuche im Sommer 2025!

Preise für „Laternenbesuche: Auf den Spuren Napoleons“

KategorienPreise
Voller Preis10€
Ermäßigter Tarif (12-17 Jahre)5€
Unter 4 Jahrekostenlos

der Kurs

Schritt
1 / 6

Statue von Sieyès: ein in Fréjus geehrter Revolutionär 

Statue von Sieyès: ein in Fréjus geehrter Revolutionär 

Statue Sieyès Fréjus

Abt Emmanuel-Joseph Sieyès wurde am 3. Mai 1748 in Fréjus in eine bescheidene bürgerliche Familie hineingeboren und war einer der einflussreichsten Köpfe der Französischen Revolution. 
Durch seine kraftvollen Broschüren und seine visionären Texte trug er maßgeblich zur Entwicklung revolutionärer Ideen bei, insbesondere durch das Verfassen der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Als genialer Theoretiker war er auch an der Ausarbeitung der Verfassung beteiligt. Das Schicksal von Sieyès kreuzte sich dann mit dem von General Bonaparte, mit dem er den Staatsstreich von Brumaire im Jahr 18 inszenierte. Doch Bonaparte, der nach kaiserlichem Ruhm strebt, weigert sich, die Macht zu teilen und entlässt Sieyès schnell. 
Die Einwohner von Fréjus haben ihren Landsmann jedoch nie vergessen. Zum 200. Jahrestag der Revolution gab die Stadt Fréjus beim Bildhauer Polska eine Bronze- und Schieferstatue in Auftrag und würdigte damit eines ihrer berühmtesten Kinder, dessen Vermächtnis bis heute nachwirkt.

Statue Marc-Antoine Desaugiers: Sänger, Dichter, Klatsch und Varieté

Statue Marc Antoine Desaugiers

Marc-Antoine-Madeleine Désaugiers wurde am 17. November 1772 in Fréjus geboren. Bekannt für seine leichten und satirischen Werke, prägte er die Pariser Szene des frühen XNUMX. Jahrhunderts. Als Direktor des Théâtre des Variétés komponierte er zahlreiche populäre Lieder, die den Zeitgeist widerspiegelten. Sein Humor und sein Talent zur Parodie haben ihn zu einer wesentlichen Figur der französischen Kultur gemacht. Desaugiers bleibt ein Symbol der literarischen Eleganz der postrevolutionären Zeit  

Zitat „Überall … Glück ist, über alles zu lachen. »

Tor zu den Atlantern

Porte aux Atlantes im Stadtzentrum von Fréjus

Entdecken Sie die majestätische Porte aux Atlantes in der Rue Sieyès, einen skulpturalen Schatz von Fréjus, der mit seiner imposanten Schönheit und seinen mythologischen Wurzeln verführt. 
Inspiriert von antiken Geschichten verkörpert diese Tür die Stärke und das Geheimnis der Atlanter, dieser legendären Riesen, die dazu verdammt sind, den Himmel zu stützen. 
Ihre kraftvollen und eleganten Figuren, die in die Säulen eingraviert sind, faszinieren die Besucher und entführen sie in ein Universum, in dem Kunst und Mythologie aufeinander treffen. 
Ein Muss für alle, die die gesamte antike Seele von Fréjus spüren möchten.

Hotel der vier Jahreszeiten

Four Seasons Hotel Fréjus

Mit seinem unversehrten Charme des 18e Jahrhundert verkörpert das Hôtel des Quatre Saisons die Eleganz historischer Häuser.
Es wurde um 1740 für César-François de Suffret, Leutnant der Admiralität von Fréjus, erbaut und diente später als Gasthaus, das einen besonders angesehenen Besucher empfing: Papst Pius VII., damals Gefangener der napoleonischen Soldaten.
Die mit fein geschnitzten Masken verzierte Fassade birgt noch heute die Geheimnisse einer reichen und faszinierenden Vergangenheit.

Arena Hotel

Hotel l'Arena Fréjus

Als wahre Oase der Ruhe im Herzen des historischen Zentrums ist das Hotel Aréna die Fortsetzung früherer Häuser, in denen die Großen dieser Welt untergebracht waren. In diesem Hotel machte General Bonaparte, der von seinem berühmten Ägyptenfeldzug zurückkehrte, Halt, bevor er sich auf den Weg nach Paris machte, wo er kaum einen Monat später seinen Staatsstreich durchführte.

Ironischerweise wohnte auch Papst Pius VII., der gerade aus der ihm von Napoleon auferlegten Gefangenschaft entlassen worden war, in dieser Einrichtung, als er nach Italien zurückkehrte.

Kapelle Saint-François de Paule

Kapelle Saint-François de Paule Fréjus


Die 1560 im Auftrag von Minimes erbaute Kapelle Saint-François de Paule strahlt eine mystische und historische Aura aus. 
Diese dem Heiligen François de Paule gewidmete Kapelle ist viel mehr als ein Gebäude: Sie ist eine Hommage an den Heiligen, der Fréjus 1481 vor der Pest rettete. Seit diesem Wunder bewahrt die Stadt jedes Jahr sein Andenken und feiert es am dritten Sonntag nach Ostern, mit seinem Bravado.
Diese unter Denkmalschutz stehende gotische Kapelle aus dem 1993. Jahrhundert zeichnet sich durch ihre Schlichtheit und ihren zeitlosen Charme aus. Ihr großes Kirchenschiff, ihr diskreter Glockenturm und ihre modernen Buntglasfenster, die während der Restaurierung XNUMX eingebaut wurden, laden zum Nachdenken ein. 
Ein wahrer Zufluchtsort, an dem Geschichte und Glaube noch immer lebendig sind und das Erbe von Fréjus für immer prägen.

Fréjus wird als „Kaiserstadt“ bezeichnet

Fréjus trägt stolz das Label „Kaiserstadt“, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die Städten vorbehalten ist, die die napoleonische Geschichte geprägt haben. 

Hier steht die Erinnerung an Napoleon I. im Mittelpunkt des Erbes, mit einer Reise, die unsere Geschichte weiter bereichert. 

Dieses Etikett feiert Fréjus, eine Stadt, die von einem ebenso berühmten Kaiser, Julius Cäsar, gegründet wurde, und ist eine Hommage an Napoleon, den Kaiser, der Fréjus seine Berühmtheit verschaffte. 

Es ist auch der Geburtsort einer bedeutenden Persönlichkeit dieser Zeit: Abt Sieyès. 

Dank zahlreicher Initiativen, die dieses Erbe mit Leidenschaft fördern, sticht es unter den symbolträchtigen Orten des Imperiums hervor.

Um diesen Titel zu erhalten, hat sich Fréjus einem starken und nachhaltigen Ansatz verschrieben: Es bietet Führungen zum Leben Napoleons an, integriert sein Porträt in das monumentale Fresko „Fréjus, der Unerschrockene“ und organisiert die jährliche Bi-Veranstaltung „Fréjus, der Kaiserlich“. 

Darüber hinaus sind im Zusammenhang mit dem Netzwerk der Kaiserstädte neue Projekte in Vorbereitung, um diese faszinierende Zeit zu feiern, darunter Reiseführer, thematische Reiserouten und spezielle Aufenthalte. 

Kommen Sie und entdecken Sie eine der Städte des Netzwerks, die einen Teil der napoleonischen Geschichte in ihrer ganzen Authentizität zum Leben erweckt!


Jérémy Haverbeque Reiseleiter Fremdenverkehrsamt Fréjus

Warum „auf den Spuren Napoleons“ wählen? Ratschläge von Jérémy Haverbeque, Reiseführer des Tourismusbüros Fréjus

Für Jérémy, unseren Reiseleiter, ist dieser Besuch die ideale Gelegenheit, Fréjus aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken:

  • Denn Fréjus erstrahlt abends anders, unter dem Zauber der Laternen! Eine einzigartige Atmosphäre, um seine symbolträchtigen Denkmäler wiederzuentdecken.
  • Erleben Sie einen Moment der Leidenschaft mit Liebhabern historischer Nachstellungen. Zwischen historischen Kostümen, Waffen und Uniformen tauchen wir ein in das napoleonische Abenteuer!

Erfahren Sie mehr über das Kulturerbe in Fréjus

War dieser Inhalt für Sie nützlich?