Am 2. Dezember 1959, nach 21 Uhr, wurde die Ruhe der Nacht brutal zerstört. Der Malpasset-Staudamm, ein Symbol der Ingenieurskunst, ist gerade versagt. Im Handumdrehen wird eine monströse, fast 50 Meter hohe Welle auf Fréjus losgelassen und reißt Hoffnung und Leben mit sich. Die Ergebnisse sind tragisch: 423 Menschen kamen ums Leben, und keine Fréjus-Familie bleibt unversehrt. Diese Katastrophe, eine der verheerendsten in der französischen Geschichte, erinnert uns an die Zerbrechlichkeit unserer Existenz.
Heute liegen die Ruinen des Staudamms im Tal, stumme Zeugen dieser Tragödie. Sie bieten einen Rahmen zum Verständnis dieses Dramas und stellen wesentliche Fragen: Warum ist der Damm gebrochen? Hätte diese Katastrophe vermieden werden können? Wie konnte es zu einer solchen Katastrophe kommen?
Preise für „Der Malpasset-Staudamm: Im Zentrum einer Katastrophe“
Kategorien | Preise |
---|---|
Voller Preis | 8€ |
Ermäßigter Tarif (12-17 Jahre) | 5€ |
Unter 12 Jahre | kostenlos |
Erfahren Sie mehr über das Kulturerbe in Fréjus
Für Jérémy, unseren Reiseleiter, ist dieser Besuch die ideale Gelegenheit, Fréjus aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken:
- Denn der Spaziergang zwischen diesen gigantischen Blöcken ist ein beeindruckendes Erlebnis für sich
- Und um die Tragödie zu verstehen, die Frankreich erschütterte, indem man sich die faszinierende Geschichte dieses symbolträchtigen Ortes anhört